von Cornelia Schicke

Einmal mehr konnte die Hohe Landesschule eine bolivianische Gastschülerin und zwei bolivianische Gastschüler im Rahmen des Lateinamerikaaustauschs von September 2024 bis Januar 2025 herzlich willkommen heißen. Sie sind Lernende an der Deutschen Schule in Santa Cruz de la Sierra und nutzen im Jahrgang 10 die Gelegenheit eines Austauschs im deutschsprachigen Raum, um einerseits ihre Deutschkenntnisse unter Beweis zu stellen und zu erweitern, aber auch um hautnah hier vor Ort in das tägliche Leben und die Kultur einzutauchen.

Drei Gastfamilien, die selbst Kinder bei uns an der Schule haben, nahmen sie auf, boten ihnen Anschluss an das Familienleben, Unterstützung im Alltag sowie vielfältige Entdeckungsmöglichkeiten, um Deutschland besser kennenzulernen. Sie trugen somit aktiv dazu bei, ihren Aufenthalt zu einer gewinnbringenden Zeit und einer unvergesslichen Erfahrung werden zu lassen, an die sie sich ein Leben lang erinnern werden.

Foto: (v.l.n.r.) Santiago, Cornelius, Mina, Luciana, Miguel, Frau Schicke
Es fehlte: ein Gastgeber
Foto: (v.l.n.r.) Santiago, Cornelius, Mina, Luciana, Miguel, Frau Schicke
Es fehlte: ein Gastgeber


Auch wir, die Hohe Landesschule, danken den gastgebenden Familien für Ihre Unterstützung, die es uns ermöglicht, den Austausch mit Lateinamerika zu leben und somit auch unseren Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten zu bieten, Personen einer anderen Kultur näher zu erleben, kennenzulernen, eventuell Freunde zu werden und von ihrer Sprache für den eigenen Spracherwerb zu profitieren.

Die bolivianischen Gastschüler besuchten an der Hohen Landesschule den Unterricht und nahmen an den vielfältigen Aktivitäten teil.

Im Folgenden möchten zwei der Gastschüler über ihre Erfahrungen während ihres Aufenthalts bei uns sprechen.

Luciana:
„Meine Erfahrung an der Hohen Landesschule war wirklich sehr gut. Von Anfang an hat mich beeindruckt, wie schön und groß die Schule ist. Ihre breiten Flure, die geräumigen Klassenzimmer und die Außenbereiche machen sie zu einem einladenden und angenehmen Ort. Die Lehrer sind äußerst freundlich und aufmerksam, immer bereit, jederzeit zu helfen.
Ich habe mein Deutsch enorm verbessert und verstehe jetzt vieles viel besser. Auch meine Klassenkameraden haben dazu beigetragen, dass meine Erfahrung hier während meines Austauschs unvergesslich war. Vom ersten Tag an haben sie mich sehr freundlich aufgenommen und mir geholfen, mich schnell in die Klasse zu integrieren, sodass ich mich wohlfühlte.
Am Anfang war ich ein bisschen nervös, aber meine Mitschüler haben mich sehr gut aufgenommen und mir das Gefühl gegeben, Teil der Klasse zu sein.
Ich habe viele schöne Erinnerungen an diese Schule.“

Santiago:
„Meine Erfahrung in Deutschland war absolut erstaunlich. Von dem Moment an, als ich ankam, fühlte ich mich von meiner Austauschfamilie sehr geliebt und willkommen. Sie halfen mir, mich an die neue Kultur anzupassen und zeigten mir die Geheimnisse der Stadt. Sie waren immer bereit, mir zu helfen und mir das Gefühl zu geben, zu Hause zu sein.
Was das Reisen angeht, so war es aufregend, Europa zu erkunden! Wir besuchten tolle Orte wie Straßburg, Bremen, Berlin, die Schweiz, Hamburg, Köln und viele andere. Jede Stadt hatte ihren eigenen Charme, und ich habe mich in die Geschichte und die Architektur jedes Ortes verliebt. Meine Austauschfamilie war immer bereit, mich bei diesen Abenteuern zu begleiten und ihr Wissen über die Geschichte und Kultur des jeweiligen Ortes zu teilen.
Auch im täglichen Leben in Deutschland hatte ich eine tolle Zeit. Ich besuchte die Hohe Landesschule, wo ich tolle Mitschüler und Lehrer kennenlernte. Am Anfang fiel es mir schwer, den Unterricht wegen der Sprache zu verstehen, aber dank der Hilfe der Lehrer und ständiger Übung konnte ich mich schnell verbessern. Meine Mitschüler gaben mir immer das Gefühl, zu Hause zu sein, und bezogen mich in alle Aktivitäten ein.
Neben der Schule hatte ich auch die Möglichkeit, Sport zu treiben. Ich trat einer Fußballmannschaft bei und ging auch regelmäßig ins Fitnessstudio. Der Sport hat mir geholfen, aktiv zu bleiben und meine Zeit auf unterhaltsame Weise zu verbringen. Außerdem konnte ich so neue Leute kennen lernen und Freundschaften schließen.“