Von Tim Hortig (7E)

In der Woche vom 20. bis zum 24. Januar 2025 fand in den 7. Klassen an der Hohen Landesschule Hanau ein Workshop der Deutschen Herzstiftung zum Thema Rauchen statt. Im Workshop ging es dann zum Beispiel um die über 5000 Giftstoffe in Tabak oder die mangelnde Sicherheit beim Verkauf von Vapes, die zwar weniger Giftstoffe beinhalten, aber trotzdem nicht gesünder sind.

In der Stunde wurde auch eine leere Papierverpackung einer Vape herumgegeben, damit die Schüler und Schülerinnen sehen konnten, wie wenige Warnhinweise im Vergleich zu Zigarettenpackungen zu sehen sind. Zwischen den Themen wurde in Fragerunden eifrig gefragt und diskutiert. Manche Informationen, wie zum Beispiel, dass in einer Wegwerf-Vape so viel Nikotin beinhaltet ist wie in 20 Zigaretten oder dass beim Zigarettenrauchen über 5000 Schadstoffe in den Körper gelangen, stießen auf Verwunderung bei den Schülern und Schülerinnen. Außerdem ging es in diesem Workshop nicht nur um das Rauchen sondern auch um andere Tabakerzeugnisse wie zum Beispiel Snus (kleine Nikotinbeutel für unter die Oberlippe). Danach wurde ein Experiment zum Thema Teerablagerungen in der Lunge durchgeführt. Dabei kam heraus, dass die Lunge bei jedem Zigarettenzug schwärzer wird und sich Nabengewebe bildet. Zum Abschluss wurden sich Bilder von einer Raucherlunge im Vergleich zu einer gesunden Lunge und ein Röntgenbild von einem Brustkrebstumor angesehen.

Im Endergebnis fanden wir den Workshop informativ. Es war auch toll, dass man Fragen stellen durfte, die dann auch ohne Rücksicht auf die verlorene Zeit beantwortet wurden. Die Schüler und Schülerinnen fanden es gut, dass es so etwas in ihrem Jahrgang gab und empfehlen diesen Workshop weiter.