von Lina Klare (Text) und Julian Reibling (Fotos)
In drei aufeinanderfolgenden Aufnahmefeiern wurden am Montag, den 18.08.2025, rund 270 Fünftklässlerinnen und Fünftklässler in neun Klassen der Hohen Landesschule eingeschult.
Im frisch renovierten Forum der Hohen Landesschule begrüßte die Beauftragte für den Übergang von der Grundschule an die HOLA, Lina Klare, die neuen Holanerinnen und Holaner mit ihren Familien, bevor sie die Bühne für die Schauspielerinnen und Schauspieler der 7G frei machte.

Foto: Lina Klare begrüßt die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler mit ihren Eltern.
Diese landeten mit einem imaginären Raumschiff auf einem neuen Planeten. Dort wurde die Klasse unter der Leitung von DSP-Lehrerin Alexandra Volpe und mit der Unterstützung der Klassenlehrerin Diana Birkenfeld zunächst schwierigen Bedingungen ausgesetzt: Unfaire und unfreundliche Lehrkräfte erwarteten einzelne Schüler, in einer Klasse herrschte ein schlechtes Klassenklima, kurz: Es sah nach widrigen Bedingungen aus.

Foto: Siebtklässlerinnen und Siebtklässler führten ein kurzes Theaterstück auf.
In einem zweiten Teil wurden die Szenen aufgelöst und neu interpretiert. Nun waren die Schülerinnen und Schüler auf dem Planeten HOLA angekommen: Sie hatten Freude an der ersten Klassenfahrt, wo sie eine Klassengemeinschaft bildeten, und man konnte Lehrergesprächen lauschen, die den Leitsatz der HOLA – „Wir fördern den individuellen Lernweg“ – verkörperten.
Klar wurde in der Schlussszene: Auf dem Planeten HOLA erlebt man viel Freudvolles und alle Schülerinnen und Schüler sind willkommen.
Im Anschluss griff Schulleiter Martin Göbler das Stück in seiner Rede auf. Er betonte, dass die Kinder eine neue Schule, viele neue Gesichter und herausfordernde Situationen erwarteten.
Es gehe in der Schule nicht nur um fachliche Kompetenzen, sondern um die Ausbildung der Persönlichkeit. Hierzu forderte der Schulleiter die Lernenden auf, neugierig zu sein.
Der Leitsatz der HOLA bedeute, nicht nur möglichst viele Schülerinnen und Schüler zum Abitur zu führen, sondern auch herauszufinden, welcher Weg den persönlichen Interessen und Fähigkeiten des jeweiligen Kindes entspreche. Er ermunterte die Eltern, ihre Kinder in ihrem Entwicklungs- und Lernprozess zu unterstützen, geduldig zu sein und auch zu akzeptieren, dass die eine oder andere Note mal nicht so ausfalle, wie sie es aus der Grundschule gewohnt seien. Auch bat er die Eltern um Achtsamkeit und Aufmerksamkeit in Bezug auf den Medienkonsum ihrer Kinder.
Anschließend begrüßten für den Schulelternbeirat Merle Ruf und Esra Turpcuoglu die Anwesenden, informierten über die Aktivitäten des Elternbeirats und boten Unterstützung in wichtigen Fragen an.
Steffen Reitz stellte sich und den Verein der Freunde und Förderer der Elternschaft vor und wies unter anderem auf die in den vergangenen Schuljahren erfolgreich umgesetzten Projekte auf dem weitläufigen HOLA-Campus hin.
Die Schulgemeinde der Hohen Landesschule wünscht allen neuen Schülerinnen und Schülern ein gutes Ankommen auf dem Planeten HOLA und viel Erfolg für ihre weitere Schulzeit.
Es folgen die Fotos der Klassen 5A bis 5I.