von Patricia Böhn-Kaiser
Bereits zum zwölften Mal wurde an der Hohen Landesschule mehreren Schülerinnen und Schülern ein außerordentlich hohes Niveau in der englischen Sprache bescheinigt. 17 Kandidatinnen und Kandidaten der Oberstufe des Hanauer Gymnasiums legten im Juni die anspruchsvolle Cambridge-Prüfung C1 Advanced sowie die beliebte Prüfung B2 First for Schools ab.
[hier bitte das Foto 1 einfügen]
Foto: Am Tag der Zertifikatsverleihung – alle Kandidatinnen und Kandidaten des Cambridge First for Schools und Advanced
Obere Reihe v. l. n. r.: Anne Trostmann, Tabea Plass, Emilia Schroeter, Ida Lindemann, Linda Hinkova, Elmedina Redzic, Victoria Pykhtarev, Sarah Neubeck
Untere Reihe v. l. n. r.: Tobias Henze, David Mudrack, Elisabeth Neumann, Carlotta Rauscher, Alma Bartkuhn, Diana Leiniger, Johann Heß, Lilly Reuter, Schulleiter Martin Göbler, Kursleiterin Sharfa Shahid, Fachsprecherin Verena Meyer, Koordinatorin und Kursleiterin Patricia Böhn-Kaiser
nicht auf dem Bild: T. G. und Studienleiterin Claudia Seelmann
Ein besonderer Dank gebührt nicht nur den Schülerinnen und Schülern für ihren außergewöhnlichen Lerneinsatz, sondern auch der Schulleitung, den Englischlehrkräften Patricia Böhn-Kaiser und Sharfa Shahid, den Eltern, dem Objektverwalter Karlheinz Berger sowie Diane Oliver von Provadis Frankfurt-Höchst für ihren Einsatz. Die Hohe Landesschule durfte seit 2013 sehr erfolgreich mit Provadis zusammenarbeiten, dieses Jahr zum letzten Mal, da diese Bildungseinrichtung ihren Status als Cambridge-Prüfungszentrum Ende des Jahres aufgeben wird. Eine Frankfurter Sprachschule wird die Kooperation zukünftig übernehmen.
Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung gratulierten die Schulleitung, Lehrkräfte sowie Mitschülerinnen und Mitschüler allen Beteiligten zu diesem herausragenden Erfolg und wünschten ihnen weiterhin viel Freude an der englischen Sprache. Schulleiter Martin Göbler hob deren Bedeutung hervor und dankte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den Lehrkräften für deren Engagement. Studienleiterin Claudia Seelmann und Koordinatorin Patricia Böhn-Kaiser schlossen sich dem Dank an und informierten die 10. Klassen über die Cambridge Englisch-Vorbereitungskurse als mögliche Wahl für die nächsten Schuljahre.
Die Kurse an der HOLA unterstützen sprachbegabte und interessierte Schülerinnen und Schüler bei der erfolgreichen Absolvierung der Cambridge-Prüfungen. Sie werden von unzähligen Universitäten und Arbeitgebern weltweit als Nachweis qualifizierter Englischkenntnisse anerkannt und besitzen im Gegensatz zu vielen anderen Sprachzertifikaten lebenslange Gültigkeit. Sie verbessern zudem die Karrierechancen, erweitern die Möglichkeiten bei der Berufswahl und stellen eine bedeutende Zusatzqualifikation dar, die potenziellen Arbeitgebern nicht nur ein hohes Sprachniveau der Bewerberinnen und Bewerber belegt, sondern vor allem deren Fähigkeit hervorhebt, sich über längere Zeiträume hinweg zielstrebig und erfolgreich akademischen Herausforderungen zu stellen.
Alle Teilnehmenden haben die Prüfungen mit großem Erfolg bestanden, die Mehrheit sogar mit der Bestnote A auf dem nächsthöheren Level C1 oder sogar C2. Damit übertreffen sie das für das hessische Abitur verlangte Kompetenzniveau deutlich.
Die folgenden Schülerinnen und Schüler hatten sich sehr erfolgreich auf die Prüfung First for Schools vorbereitet: Alma Bartkuhn, T. G., Tobias Henze, Linda Hinkova, Diana Leiniger, Ida Lindemann, David Mudrack, Elisabeth Neumann, Tabea Plass, Victoria Pykhtarev, Carlotta Rauscher, Elmedina Redzic, Emilia Schroeter, Anne Trostmann.
Johann Heß, Sarah Neubeck sowie Lilly Reuter dürfen besonders stolz auf ihr Advanced-Zertifikat sein. Lilly erreichte hierbei sogar das herausragende und höchste Niveau C2, das dem Muttersprachenniveau entspricht.
Der umfangreiche schriftliche Teil der Cambridge-Sprachprüfungen, der die Bereiche Leseverstehen, Sprachfertigkeit, Textproduktion sowie Hörverstehen umfasst, wird unter Aufsicht externer Prüfer abgelegt und an die Universität Cambridge zur Bewertung geschickt. Der mündliche Teil wird von zertifizierten Muttersprachlern der Universität vor Ort abgenommen.
Die Hohe Landesschule erhielt im Jahr 2016 das offizielle Zertifikat der Universität Cambridge und wurde als Cambridge Preparation Centre ausgezeichnet. Seit nunmehr zwölf Jahren sind die Cambridge-Vorbereitungskurse fester Bestandteil der Begabtenförderung an diesem Gymnasium.

Foto: Am Tag der Zertifikatsverleihung – Kandidatinnen und Kandidaten des Cambridge Advanced
v. l. n. r.: Schulleiter Martin Göbler, Sarah Neubeck, Lilly Reuter, Johann Heß, Koordinatorin und Kursleiterin Patricia Böhn-Kaiser, Studienleiterin Claudia Seelmann, Kursleiterin Sharfa Shahid

Foto: Am Tag der Prüfung – Kandidatinnen und Kandidaten des Cambridge First for Schools

Foto: Am Tag der Prüfung – Kandidatinnen und Kandidaten des Cambridge Advanced
