Pressemitteilung

Bei schönem Spätsommerwetter begrüßte die Hohe Landesschule am Freitag, den 13.09., die neuen HOLAnerinnen und HOLAner sowie ihre Familien beim traditionellen Willkommens- und Spielefest auf dem HOLA-Campus.

Dabei konnten sich die neuen 5. Klässlerinnen und 5. Klässler an den zahlreichen Spielstationen, die von den 6. Klassen mit ihren Klassenleitungen organisiert wurden, austoben, während ihre Eltern die Gelegenheit hatten, sich innerhalb der Elternschaft zu vernetzen und mit den Lehrkräften ihrer Kinder ins Gespräch zu kommen. Für das kulinarische Wohl sorgten dabei die Eltern der 6. Klassen und bereiteten den Neuankömmlingen ein herzliches Willkommen. Nach der Begrüßung durch Schulleiter Martin Göbler begann schnell ein lebhaftes Fest mit sportlichen und kreativen Spielangeboten bei Würstchen, Waffeln, Kaffee und Kuchen sowie frischen Obstbechern.

Jährlicher Höhepunkt des Fests stellte die Ehrung der Patinnen und Paten der 5. Klassen dar. Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri und Beate Krüger (Jugendbildungswerk der Stadt Hanau) überreichten den 25 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9 feierlich ihre Zertifikate. Sie lernten in ihrer 20-stündigen Ausbildung als Schülerpaten, wie sie die neuen 5. Klässlerinnen und 5. Klässler in ihrem ersten Jahr an der HOLA begleiten und unterstützten können. Angeleitet von Beate Krüger und Heiko Loos vom Jugendbildungswerk sowie Lina Klare (Beauftragte für den Übergang an die HOLA) lernten die Patinnen und Paten Kooperations- und Kommunikationsübungen sowie geeignete Spiele zur Stärkung der Klassengemeinschaft kennen. Insbesondere durch letztere gestalten sie die Klassenleiterstunden ihrer 5. Klasse regelmäßig mit. Darüber hinaus stehen sie den Kindern als Ansprechpersonen zur Verfügung und unterstützen bei Ausflügen und Klassenfesten. Bürgermeister Dr. Bieri sprach den 9. Klässlerinnen und 9. Klässlern seinen Dank aus und lobte ihr Engagement, sich sozial in die Schulgemeinschaft einzubringen.

Patinnen und Paten der Hohen Landesschule mit Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri, Beate Krüger (Jugendbildungswerk) sowie Martin Göbler (Schulleitung) und Lina Klare (Beauftragte für den Übergang an die Hohe Landesschule)
Mit zahlreichen spielerischen und kreativen Stationen wurde der HOLA-Campus zum lebhaften Schulhof
Mit zahlreichen spielerischen und kreativen Stationen wurde der HOLA-Campus zum lebhaften Schulhof
Mit zahlreichen spielerischen und kreativen Stationen wurde der HOLA-Campus zum lebhaften Schulhof