von Stefan Prochnow
An unserer Schule legen wir großen Wert darauf, unsere Schülerinnen und Schüler für das echte Leben fit zu machen – dazu gehört auch die finanzielle Bildung. Nun wurden wir von der finlit Foundation aus Hamburg als finschool ausgezeichnet, als Schule mit vorbildlicher Finanzbildung.
Finanzbildung findet bei uns statt in den Klassenstufen 8 bis 10 im Fach Politik und Wirtschaft und in der Oberstufe zusätzlich im Fach Wirtschaftswissenschaften. Das Separatfach Wirtschaftswissenschaften wird nur an 12 allgemeinbildenden Gymnasien in Hessen angeboten, bei uns als Grund- und als Leistungskurs.
Im Unterricht und in außerunterrichtlichen Projekten arbeiten wir nicht nur mit Schulbüchern, sondern auch mit Planspielen, ökonomischen Experimenten, Erkundungen, Expertenbefragungen und Materialien verschiedener Anbieter oder aus „eigener Herstellung“. Zum Einsatz kommt unter anderem „Oh Money“ der finlit Foundation, das sich speziell an die Mittelstufe (Jahrgangsstufe 7 bis 10) richtet.
OhMoney zielt auf die wachsende Unabhängigkeit der Jugendlichen ab und befähigt sie dazu, verantwortungsvolle finanzielle Entscheidungen zu treffen. Im Unterricht werden Themen rund um die Berufsorientierung und die Ablöse vom Elternhaus, den Urlaub mit Freunden und die Budgetplanung, sowie die Möglichkeiten unterschiedlicher Anlageformen und die Influencer-Werbung behandelt. Dabei kommen interaktive Lernvideos sowie handlungsorientierte Aufgaben für den Unterricht zum Einsatz.
Wir sind an der Hohen Landesschule davon überzeugt, dass – neben den allgemeinen Lernzielen und Kompetenzen – der Fokus auf die finanzielle Bildung ein wichtiger Beitrag zur Selbständigkeit unserer Schülerinnen und Schüler darstellt.
Bei Fragen zu den Themen und Projekten der Finanz- und Verbraucherbildung wenden Sie sich bitte an unseren Fachbereichsleiter II, Studiendirektor Stefan Prochnow.