von Florentine Fischer, Q1

Die deutsche Revolution ist ein wichtiger Meilenstein der deutschen Geschichte. Daher waren wir, der Geschichtskurs von Frau Dingel, am 22.10.25 in Frankfurt, um unterrichtsbegleitend mehr über die Anfänge deutscher Demokratie in Frankfurt zu erfahren. Während einer Führung durch Frankfurt, hielten wir immer wieder an Orten, die zu dieser Zeit eine entscheidende Rolle spielten. Angefangen beim Palais Thurn und Taxis, dem Sitz des Bundestags des Deutschen Bundes, über die Hauptwache, einer der Stadtwachen und zugleich Gefängnis, an der sich „der Sturm auf die Hauptwache“ ereignete bis hin zur Paulskirche, dem wohl bekanntesten Ort in Bezug auf die Revolution 1848. An den verschiedenen Orten konnten wir unser bisheriges Wissen unter Beweis stellen und lernten auch viel Neues dazu. Zum Abschluss widmeten wir uns noch der Interpretation des Kunstwerkes von Johannes Grützke in der Paulskirche, welches das negative Ergebnis der Revolution hervorhebt – das Scheitern durch die Ablehnung der Krone durch den preußischen König Friedrich- Wilhelm den IV., der nicht durch das Volk zum Kaiser bestimmt werden wollte. Der Ausflug war eine bereichernde Erfahrung vor allem unter dem Gesichtspunkt, dass sich unsere Geschichte direkt vor der Haustür befindet.