Geschichts-Leistungskurs der Hohen Landesschule besucht Veranstaltung zur NS-Zeit in Frankfurt

Schülerinnen und Schüler vertiefen lokale Erinnerungskultur an der Evangelischen Akademie FrankfurtHanau. Am 6. November 2025 besuchte der Geschichts-Leistungskurs der Hohen Landesschule (HOLA) unter Leitung von Dr. André Griemert die Veranstaltung der Evangelischen Akademie Frankfurt zum Thema „Frankfurt am Main und der Nationalsozialismus“.

Im historischen Saal der Akademie diskutierten renommierte Historikerinnen und Historiker, darunter Prof. Dr. Christoph Cornelißen (Goethe-Universität Frankfurt), PD Dr. Tobias Freimüller (Fritz-Bauer-Institut) und Prof. Dr. Marie-Luise Recker (Frankfurter Historische Kommission), über die Auswirkungen der NS-Herrschaft auf Stadt und Gesellschaft. Dabei wurde deutlich, wie eng Verwaltung, Wirtschaft und Kultur mit den Strukturen des Regimes verflochten waren.

Für den Kurs bot die Veranstaltung eine fundierte Ergänzung zum Unterricht. Im Rahmen der Qualifikationsphase Q2 wurden zentrale Fragen des Zeitgeschehens vertieft: Wie gelang es dem NS-Regime, sich in kommunale Strukturen einzubetten? Welche Rolle spielten städtische Planung und Kulturpolitik? Wie erlebten Betroffene Verfolgung oder Überleben?

Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler zeigten deutlich, dass diese Exkursion eine gelungene Synthese aus Stadtgeschichte und Erinnerungskultur darstellte.

Kursleiter Dr. André Griemert betonte den didaktischen Mehrwert: „Der lokale Zugang öffnet für Schülerinnen und Schüler eine andere Perspektive auf die NS-Zeit. Wenn sie begreifen, dass Geschichte buchstäblich vor der eigenen Haustür passiert ist, entsteht ein reflektiertes und verantwortungsbewusstes Geschichtsbewusstsein – und das ist das Ziel gymnasialer historischer Bildung.“

Schülerinnen und Schüler des Geschichts-Leistungskurses der Hohen Landesschule besuchen Veranstaltung zur NS-Zeit in der Evangelischen Akademie Frankfurt

Renommierte Historikerinnen und Historiker, darunter Prof. Dr. Christoph Cornelißen (Goethe-Universität Frankfurt), PD Dr. Tobias Freimüller (Fritz-Bauer-Institut) und Prof. Dr. Marie-Luise Recker (Frankfurter Historische Kommission), diskutieren auf dem Podium in der Evangelischen Akademie Frankfurt über die Auswirkungen der NS-Herrschaft auf Stadt und Gesellschaft.