von Astrid Holle

Nach sieben Jahren im Amt hat Henrik Statz den Vorsitz der Vereinigung der Freunde und Förderer der Hohen Landesschule Hanau e.V. abgegeben. Neuer Vorsitzender ist Steffen Reitz, der dem Vorstand seit 2023 angehört und einstimmig von der Mitgliederversammlung gewählt wurde.

In seinem letzten Bericht als Vorsitzender blickte Statz auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Über 40.000 Euro konnten eingenommen und vollständig in Projekte der Schule investiert werden. Dazu zählten die Anschaffung von Geräten und Mobiliar, die Unterstützung von AG-Angeboten, die Finanzierung kultureller Veranstaltungen wie Lesungen und Schreibwerkstätten, Preise für besondere Schülerleistungen, Lehrmaterialien, Ausstellungen sowie Investitionen in den HoLa-Campus und das Außengelände. Auch Vor- und Zwischenfinanzierungen von Klassen- und Kursfahrten wurden ermöglicht.

Statz, der bereits im Vorfeld angekündigt hatte, nicht erneut zu kandidieren, zog eine beeindruckende Gesamtbilanz seiner Amtszeit seit 2018: Insgesamt seien über 300.000 Euro an Einnahmen erzielt worden – rund 120.000 Euro aus Mitgliedsbeiträgen, der Rest aus Spenden und Zuschüssen.

Ein besonderes Highlight sei der Moritz-Daniel-Oppenheim-Kunstpreis, der regelmäßig großes Interesse weit über Hanau hinaus wecke. Bei der letzten Ausschreibung habe es über 120 Einreichungen von weiterführenden Schulen gegeben, und die Vernissage im Hanauer Rathaus sei „Full House“ gewesen.

Auch an die Herausforderungen der Corona-Pandemie erinnerte Statz: „Homeschooling musste ohne vorhandene Strukturen organisiert werden, der Tag der offenen Tür fiel aus – und dennoch gelang es, die Schule in einem aufwändigen Filmprojekt zu präsentieren.“

Mit großem Dank wandte sich Statz an seine Vorstandskolleginnen und -kollegen: „Wir haben stets konstruktiv und geschlossen zusammengearbeitet. Es war mir eine Ehre, meine ehemalige Schule auf diese Weise unterstützen und ihr etwas zurückgeben zu dürfen.“

Schulleiter Martin Göbler betonte in seinem Bericht die große Bedeutung des Fördervereins für den Schulalltag. Er hob den unkomplizierten und lösungsorientierten Ansatz der Freunde und Förderer hervor und dankte Statz für die vertrauensvolle Zusammenarbeit: „Ich kann mich nicht erinnern, dass eine Anfrage an den Verein je abgelehnt wurde.“ Göbler zeigte sich erfreut, dass Statz dem Vorstand weiterhin als Beisitzer erhalten bleibe, um eine reibungslose Übergabe zu gewährleisten.

Bei den Vorstandswahlen wurde neben Steffen Reitz als neuem Vorsitzenden auch der bisherige stellvertretende Vorsitzende Dr. Frederik Putzo in seinem Amt bestätigt. Ebenso wiedergewählt wurden Michael Truckenbrodt (Schatzmeister) und Dr. Rachid El Idrissi (Schriftführer). Die Beisitzerinnen und Beisitzer Inga Seitz, Merle Ruf, Astrid Holle, Lilli Skär und Henrik Statz wurden ebenfalls ohne Gegenstimme bestätigt.
Nach jahrzehntelangem Engagement übergab Dr. Hans-Volker Lill das Amt des Rechnungsprüfers an Marc Sinning, wird den Verein aber weiterhin als Steuerberater begleiten.

Der neue Vorsitzende Steffen Reitz bedankte sich bei den Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen und gab einen Ausblick auf kommende Projekte:
„Nach der erfolgreichen Renovierung des Forums, das künftig auch als Veranstaltungsort für Kunst, Musik und Theater dienen soll, stehen nun Investitionen in die Bühnentechnik an. Dafür sind bereits 15.000 Euro aus Vereinsmitteln eingeplant.“

Foto:

oben: Lilly Skär, Henrik Statz, Merle Ruf, Inga Seitz

unten: Dr. Rachid El Idrissi, Astrid Holle, Steffen Reitz