von Swantje Stein-Hellmann
Berufe zum Anfassen, Orientierung mit Mehrwert und ein echtes Plus für die Zukunft – genau das erlebten 17 engagierte Schülerinnen und Schüler der Hohen Landesschule Hanau beim Projekt „I AM MINT“.
Seit über zehn Jahren bringt das hessenweite Projekt junge Menschen mit spannenden MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) in Kontakt – und das mit wachsender Bedeutung angesichts des Fachkräftemangels.
Auch in diesem Schuljahr war die HOLA wieder mit dabei: Nach einem motivierenden Kick-Off durch das I AM MINT-Trainerteam ging es direkt in die Praxis. In Kooperation mit regionalen Unternehmen wie VAC Hanau, Bahnbau AG, Systeex Brandschutzsysteme GmbH und dem Deutschen Wetterdienst bekamen unsere Schülerinnen und Schüler exklusive Einblicke in den Arbeitsalltag von MINT-Berufen.
Besonders wertvoll: Auszubildende, die selbst erst kürzlich den Weg ins Berufsleben gestartet haben, standen den Teilnehmerinnen als „Mentorinnen auf Augenhöhe“ zur Seite. Sie berichteten ehrlich, praxisnah und beantworteten alle Fragen rund um Ausbildung, Alltag und Karrierechancen.
Ein echtes Highlight war die praktische Arbeit in den Werkstätten der Unternehmen: In der Elektronikwerkstatt der VAC bauten die Jugendlichen eigenständig eine Taschenlampe – inklusive Löten, Verdrahten und Gehäusemontage. Parallel dazu wurde in der Metallwerkstatt gefeilt, gebohrt und geschliffen – ein direkter Einblick in die handwerklich-technischen Anforderungen moderner MINT-Berufe.


Zum Abschluss reflektierten die Schülerinnen und Schüler ihre Erfahrungen gemeinsam in der Schule – und erhielten das offizielle I AM MINT-Zertifikat, das ihnen künftig auch bei Bewerbungen Pluspunkte bringen kann.
Gefördert vom Land Hessen, der EU und der Bundesagentur für Arbeit Hessen ist I AM MINT nicht nur ein Projekt – sondern ein echtes Sprungbrett für die Zukunft.
Wir sagen: Hut ab vor unseren TeilnehmerInnen – und danke an alle Partnerunternehmen!