
Kunst

Kunst stellt einen bedeutenden Schwerpunkt in der individuellen Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler dar. Jährlich führen wir Leistungs- und Grundkurse erfolgreich mit der Möglichkeit einer beruflichen Verwirklichung im gestalterischen Bereich zum Abitur. Das Profil „Ästhetische Bildung“ (siehe Profile an der Hola) fördert die künstlerische Bildung ab Klasse 5 als Kooperation der Fächer Musik und Kunst, und ermöglicht ein frühes Erkunden unterschiedlichster ästhetischer Wege. In der Sekundarstufe I kann unter vielen künstlerisch-bildnerischen Angeboten am Nachmittag als Arbeitsgemeinschaften und Wahlunterricht gewählt werden. Hier finden Sie einen Überblick über die Unterrichtsthemen: (Für alle Jahrgangsstufen gelten die Arbeitsfelder: Farbiges und zeichnerisch/grafisches Gestalten sowie plastisches Arbeiten.)
Kunst in den Jahrgangstufen
- 5. und 6. Klasse: Modulation/Schraffur, verschiedene zeichnerische, grafische und experimentelle Verfahren, der Farbkreis und Farbkontraste, dreidimensionales Gestalten
- 8. Klasse: Parallelperspektive und Isometrie, Farbkontraste und Farbauftrag, ein Design-Objekt erstellen
- 10. Klasse: Zentral und Zweipunktperspektive, Menschendarstellung in Grafik, Malerei oder Fotografie (z.B. Mode)
- Gymnasiale Oberstufe: Angebot von Grund- und Leistungskursen.
Besondere Projekte und Wettbewerbe
- Moritz Daniel Oppenheim-Kunstpreis; Hanau weiter Kunstpreis der Hohen Landeschule (link)
- Skulpturenprojekt: Wir machen Sichtbar
- Störfaktor Ausstellung im Neustädter Rathaus Hanau
- Jugend Malt – ein künstlerischer Wettbewerb der Kinderakademie Fulda
Außerschulische Kooperationspartner
- Die Stadt Hanau und die Abteilung Soziokultur kooperieren mit Wahlpflicht Kursen im Kunst Atelier der Stadt Hanau und Hanau Marketing in der ehemaligen Bücherei der Stadt im Fronhof.
- Förderung von interessierten Schülerinnen und Schülern durch eine Kooperation mit dem „Zeichentreff“ und dem Atelier „Fluchtpunkt“ (Soziokultur Hanau). Junge Kunstbegeisterte finden hier Gleichgesinnte, Material und Raum sowie Ausstellungsmöglichkeiten.
Berichte

-
Hanau in bunten Farben-Erste Verleihung des Moritz-Daniel-Oppenheim-Kunstpreises
Siegerehrung des Kunstpreises von Andrea Pauly So voll habe man den Flur vor dem Büro des Oberbürgermeisters im Rathaus noch nie gesehen. Dessen war...
-
Kunstgalerie I
-
Neuer Moritz Daniel Oppenheim-Kunstpreis
Text: Astrid Holle, Foto: Karlo Keglevć Erst im Mai 2023 hatte die Hohe Landesschule Hanau ihre neu eingeweihte Oberstufen-Mediothek nach ihrem...
Kunst

Kunst stellt einen bedeutenden Schwerpunkt in der individuellen Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler dar. Jährlich führen wir Leistungs- und Grundkurse erfolgreich mit der Möglichkeit einer beruflichen Verwirklichung im gestalterischen Bereich zum Abitur. Das Profil „Ästhetische Bildung“ (siehe Profile an der Hola) fördert die künstlerische Bildung ab Klasse 5 als Kooperation der Fächer Musik und Kunst, und ermöglicht ein frühes Erkunden unterschiedlichster ästhetischer Wege. In der Sekundarstufe I kann unter vielen künstlerisch-bildnerischen Angeboten am Nachmittag als Arbeitsgemeinschaften und Wahlunterricht gewählt werden. Hier finden Sie einen Überblick über die Unterrichtsthemen: (Für alle Jahrgangsstufen gelten die Arbeitsfelder: Farbiges und zeichnerisch/grafisches Gestalten sowie plastisches Arbeiten.)
Kunst in den Jahrgangstufen
- 5. und 6. Klasse: Modulation/Schraffur, verschiedene zeichnerische, grafische und experimentelle Verfahren, der Farbkreis und Farbkontraste, dreidimensionales Gestalten
- 8. Klasse: Parallelperspektive und Isometrie, Farbkontraste und Farbauftrag, ein Design-Objekt erstellen
- 10. Klasse: Zentral und Zweipunktperspektive, Menschendarstellung in Grafik, Malerei oder Fotografie (z.B. Mode)
- Gymnasiale Oberstufe: Angebot von Grund- und Leistungskursen.
Besondere Projekte und Wettbewerbe
- Moritz Daniel Oppenheim-Kunstpreis; Hanau weiter Kunstpreis der Hohen Landeschule (link)
- Skulpturenprojekt: Wir machen Sichtbar
- Störfaktor Ausstellung im Neustädter Rathaus Hanau
- Jugend Malt – ein künstlerischer Wettbewerb der Kinderakademie Fulda
Außerschulische Kooperationspartner
- Die Stadt Hanau und die Abteilung Soziokultur kooperieren mit Wahlpflicht Kursen im Kunst Atelier der Stadt Hanau und Hanau Marketing in der ehemaligen Bücherei der Stadt im Fronhof.
- Förderung von interessierten Schülerinnen und Schülern durch eine Kooperation mit dem „Zeichentreff“ und dem Atelier „Fluchtpunkt“ (Soziokultur Hanau). Junge Kunstbegeisterte finden hier Gleichgesinnte, Material und Raum sowie Ausstellungsmöglichkeiten.
Kunst

-
Hanau in bunten Farben-Erste Verleihung des Moritz-Daniel-Oppenheim-Kunstpreises
Siegerehrung des Kunstpreises von Andrea Pauly So voll habe man den Flur vor dem Büro des Oberbürgermeisters im Rathaus noch nie gesehen. Dessen war...
-
Kunstgalerie I
-
Neuer Moritz Daniel Oppenheim-Kunstpreis
Text: Astrid Holle, Foto: Karlo Keglevć Erst im Mai 2023 hatte die Hohe Landesschule Hanau ihre neu eingeweihte Oberstufen-Mediothek nach ihrem...
Kunst

Kunst stellt einen bedeutenden Schwerpunkt in der individuellen Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler dar. Jährlich führen wir Leistungs- und Grundkurse erfolgreich mit der Möglichkeit einer beruflichen Verwirklichung im gestalterischen Bereich zum Abitur. Das Profil „Ästhetische Bildung“ (siehe Profile an der Hola) fördert die künstlerische Bildung ab Klasse 5 als Kooperation der Fächer Musik und Kunst, und ermöglicht ein frühes Erkunden unterschiedlichster ästhetischer Wege. In der Sekundarstufe I kann unter vielen künstlerisch-bildnerischen Angeboten am Nachmittag als Arbeitsgemeinschaften und Wahlunterricht gewählt werden. Hier finden Sie einen Überblick über die Unterrichtsthemen: (Für alle Jahrgangsstufen gelten die Arbeitsfelder: Farbiges und zeichnerisch/grafisches Gestalten sowie plastisches Arbeiten.)
Kunst in den Jahrgangstufen
- 5. und 6. Klasse: Modulation/Schraffur, verschiedene zeichnerische, grafische und experimentelle Verfahren, der Farbkreis und Farbkontraste, dreidimensionales Gestalten
- 8. Klasse: Parallelperspektive und Isometrie, Farbkontraste und Farbauftrag, ein Design-Objekt erstellen
- 10. Klasse: Zentral und Zweipunktperspektive, Menschendarstellung in Grafik, Malerei oder Fotografie (z.B. Mode)
- Gymnasiale Oberstufe: Angebot von Grund- und Leistungskursen.
Besondere Projekte und Wettbewerbe
- Moritz Daniel Oppenheim-Kunstpreis; Hanau weiter Kunstpreis der Hohen Landeschule (link)
- Skulpturenprojekt: Wir machen Sichtbar
- Störfaktor Ausstellung im Neustädter Rathaus Hanau
- Jugend Malt – ein künstlerischer Wettbewerb der Kinderakademie Fulda
Außerschulische Kooperationspartner
- Die Stadt Hanau und die Abteilung Soziokultur kooperieren mit Wahlpflicht Kursen im Kunst Atelier der Stadt Hanau und Hanau Marketing in der ehemaligen Bücherei der Stadt im Fronhof.
- Förderung von interessierten Schülerinnen und Schülern durch eine Kooperation mit dem „Zeichentreff“ und dem Atelier „Fluchtpunkt“ (Soziokultur Hanau). Junge Kunstbegeisterte finden hier Gleichgesinnte, Material und Raum sowie Ausstellungsmöglichkeiten.
Kunst


