von Bayram Ucar

Vom 6. bis 10. März 2025 nahm die UNO-AG der Hohen Landesschule mit 22 engagierten Schülerinnen und Schülern der Einführungs- und Qualifikationsphasen an der renommierten Model United Nations Schleswig-Holstein (MUN-SH) in Kiel teil. Begleitet wurden sie von den Lehrkräften Henning Pölkemann und Bayram Uçar.

Die UNO-AG der Hohen Landesschule reiste nach Kiel.
Die UNO-AG der Hohen Landesschule reiste nach Kiel.


MUN-SH ist das größte deutschsprachige Planspiel der Vereinten Nationen, bei dem rund 400 Jugendliche im Schleswig-Holsteinischen Landtag internationale Politik simulieren. In verschiedenen Gremien wie der Generalversammlung oder dem Sicherheitsrat vertreten die Teilnehmenden die Interessen von UN-Mitgliedsstaaten, NGOs oder der Presse.
Die HOLA-Delegation repräsentierte die Staaten USA, Vereinigtes Königreich, Kolumbien und Mauretanien sowie verschiedene Nichtregierungsorganisationen und Medienvertreter. In intensiven Debatten, Verhandlungen und durch das Verfassen von Resolutionen setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit aktuellen globalen Herausforderungen auseinander.
Neben den offiziellen Sitzungen bot das Rahmenprogramm, darunter Workshops und der festliche Diplomatenball, zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch mit Jugendlichen aus ganz Deutschland und darüber hinaus. Diese Erfahrungen förderten nicht nur das Verständnis für internationale Politik, sondern auch wichtige Kompetenzen wie Rhetorik, Teamarbeit und interkulturelle Kommunikation.

Die Teilnahme an MUN-SH war für die HOLA-Schülerinnen und -Schüler eine bereichernde Erfahrung, die ihr Interesse an globalen Themen vertiefte und sie motivierte, sich weiterhin aktiv für internationale Verständigung und Zusammenarbeit einzusetzen.